Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

Events für
Dienstag 15 April 2025
ohne Uhrzeit
  • Kunst-Ausstellung Museum und Galerie Falkensee  

    "Poésie des Fleurs"- Gemalte Gartenschönheiten 

    Anna Filimona studierte Architektur und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Sankt Petersburg. In der Malschule von Irina Wassiljewna Balakowa, einer Anhängerin der russischen realistischen Malschule, die von Pawel P. Tschistjakow im 19. Jahrhundert begründet wurde, erwarb sie ihre technischen Fähigkeiten. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Falkensee.

     


    Museum und Galerie Falkensee (Hinterer Eingang für Rollstuhlfahrer/in zugänglich)

    Öffnungszeiten Museum und Galerie Falkensee:

    Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr

    Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr

    Montag und Freitag sowie an Feiertagen geschlossen

    Führungen nach Vereinbarung

    Kontakt Museum und Galerie Falkensee:

    Telefon (03322) 2 22 88
    Telefax (03322) 2 22 88

    E-Mail: museum-galerie@falkensee.de
    www.museum-galerie-falkensee.de

16:00
  • 16:00 - 18:30  Ausstellung „30 Jahre Konversion – wenn eine Landschaft entmilitarisiert wird“  

    Vom 11. April bis 11. Mai ist die Ausstellung „30 Jahre Konversion – wenn eine Landschaft entmilitarisiert wird“ im Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide in Elstal zu sehen.

    Dazu veranstaltet die Heinz Sielmann Stiftung ein spannendes Begleitprogramm mit Bildvorträgen und Exkursionen. Im Rahmen der Ausstellung können Besucher an diesem Tag an einem Vortrag und einer Exkursion mit mit Dr. Heiko Schumacher teilnehmen und dem Wiedehopf nachspüren. Anmeldung an elstal@sielmann-stiftung.de.

    Wo der Wiedehopf hupt – von kahlen Flächen zu buntem Leben

    Weitere Infos zur Ausstellung und den Veranstaltungen: https://www.sielmann-stiftung.de/event/ausstellung-30-jahre-konversion.

    Ausstellung „30 Jahre Konversion – wenn eine Landschaft entmilitarisiert wird“

    Kosten: frei

    16 – 18:30 Uhr Heinz Sielmann Stiftung, Zur Döberitzer Heide 9,14641 Wustermark.




Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.