Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

Events für
Donnerstag 25 September 2025
ohne Uhrzeit
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

10:00
11:00
  • 11:00  Gemeinsam zu Tisch - Gespräche und Genießen  

    Zwischen duftenden Speisen und herzlichen Worten entsteht ein Gefühl von Zuhause – genussvoll und verbindend.

    Immer donnerstags ab 11 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

14:00
15:00
  • 15:00 - 17:00  Nachbarschaftstreff des SV Falkensee-Finkenkrug e.V.  

    Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).

    Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.

    Plakat zum Nachbarschaftstreff

    Bilddatei Plakat

     

16:00
  • 16:30  Prävention in Falkensee: „Sagen Sie nie, mir passiert das nicht“  

    Die Veranstaltungsreihe „Sagen Sie nie, mir passiert das nicht“, die durch den Fernsehmoderator des Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), Herrn Uwe Madel, und den Leiter des Sachgebiets Prävention der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland, Kriminalhauptkommissar Jürgen Schirrmeister angeboten wird, zählt zu den Veranstaltungsformaten, die sich üblicherweise an Seniorinnen und Senioren richtet und eine große Reichweite entfaltet.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht die Auseinandersetzung insbesondere mit den Themen „Vorsicht, falscher Polizist“, „Haustürgeschäfte“ und „Trickbetrug“. Dabei präsentieren die beiden Darsteller „kriminelle Geschichten“ aus dem wirklichen Leben und zeigen auf, wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann, Opfer von Straftaten zu werden.




Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.