Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

Events für
Freitag 26 September 2025
ohne Uhrzeit
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

10:00
15:00
  • 15:00 - 16:00  Hast Du Töne! - Singekreis mit Maike  

    Eine kleine Musikstunde zum Zuhören, Genießen und Mitsingen.
    Alle sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam Musik zu erleben. Zuhören, mitsummen, aus voller Kehle singen – hier ist alles erlaubt, was Freude macht. Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte.

    Freitags von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr

    Teilnahme 3,- € pro Person
    Spende für monatliches Kaffeetrinken erwünscht
    im ASB Mehrgenerationenhaus Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee (barrierefrei)
    Für Rollstuhlfahrer*innen: Einfahrt neben Bergstr. 30

    Anmeldung: Martina Lüttjohann  Tel. 0176 10 45 04 26

    Das Projekt „Hast du Töne!“ wurde im Jahr 2024 gefördert vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. und war Teil der „Nationalen Demenzstrategie“. In diesem Rahmen gab es auch eine Konzertreihe.

    Seit 2025 finden die Musikstunden nun ehrenamtlich im Singekreis mit Maike und ihrem Team statt. Die Kontaktstelle Demenz unterstützt den Singekreis weiterhin.

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/demenz/hast-du-toene

    Kontaktstelle Demenz im MGH Falkensee

16:00
17:00
  • 17:00 - 18:00  Das Kleine Konzert "Mit dem Cello durch die Welt der Musik"  

    mit den FalkenCelli, Celloensemble der Musikschule Havelland

    Eine Reise voller Gefühl und Klang

    Sanft wie eine Berührung, tief wie ein Gedanke – das Cello erzählt Geschichten, die direkt ins Herz gehen. Sein Klang berührt, wo Worte enden.

    Wer sich auf eine Reise mit dem Cello begibt, erlebt mehr als nur Musik. Es ist eine Entdeckung der Klangfarben und Emotionen. Mal kraftvoll und leidenschaftlich, mal zart und melancholisch – das Cello ist ein Reiseführer durch die musikalische Seele der Welt.

    Am Freitag, 26.09.2025 Das Kleine Konzert "Mit dem Cello durch die Welt der Musik"

    mit dem Celloensemble der Musikschule Havelland

    17.00 Uhr Dauer 45-60 Minuten

    Einlass ab 16.30 Uhr

    Kostenlos, um eine Spende wird gebeten

    Ruppiner Str. 15

    Barrierefreier Zugang

18:00
19:00
  • 19:00  Autorenlesung mit Harald Jähner in Falkensee  

    “Höhenrausch – Das kurze Leben zwischen den Kriegen” ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung “Der Traum vom Fernhören”.

    Die Moderation übernimmt Dr. Peter Walther in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Hierbei handelt es sich um eine Lesung und Buchvorstellung. Deutschland 1918: Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie.

    Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation hat die überlieferten Werte ins Wanken gebracht. Mit der Währungsreform im November 1923 und dem Dawes-Plan zu den deutschen Reparationszahlungen geht es wirtschaftlich aufwärts, Deutschland wird ein anderes Land.

    Wann &Wo: ab 19 Uhr im Museum und Galerie Falkensee, www.museum-galerie-falkensee.de.

  • 19:00  Die Zukunft der Anthroposophischen Medizin  

    Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe begeht sein Jubiläum mit einer eigenen Veranstaltungsreihe, verteilt über das ganze Jahr.

    Interessierte Gäste sind eingeladen an diesen öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Diesmal erwartet die Gäste ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Matthes, Ärztliche Leitung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. Er spricht über die Zukunft der Anthroposophischen Medizin.

  • 19:00  Englisch Stammtisch - Familienakademie  

    In lockerer Atmosphäre tauschen wir - die Liebhaber der englischen Sprache - Erlebnisse aus und sprechen über alles, was uns interessiert - in English please.

    Wir treffen uns, weil wir Lust am Englisch sprechen haben und um nicht aus der Übung zu kommen. Unsere gemütliche Runde ist also kein Unterricht, es sind keine Lehrmittel nötig.

    Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Kultur-und Seminarhaus/Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.

    Teilnahmebeitrag 2€ pro Treffen

    Kontakt:  Mario Lehmann, Tel. 0172-4659345 und Ilse-Marie A. Möller, Tel. 03322 209631






Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.