Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee
Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.
Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.
Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.
Der Historiker Ilko Sascha Kowalczuk liest aus seinem Buch “FREIHEITSSCHOCK”.
Im Anschluss moderiert Hans Pfeifer (Redakteur Deutsche Welle) eine Gesprächsrunde. Kosten: frei. Wann: 15.00 Uhr,
Anmeldung erwünscht: https://www.care4democracy.de oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Anmeldung erwünscht: https://www.care4democracy.de oder per Mail an info@care4democracy.de.
Wo: Foyer Stadthalle Falkensee
Der Johannesstift lädt zum Erntedankfest in das Evangelische Johannesstift ein. Es ist das größte christliche Volksfest in Berlin und Brandenburg. Das Motto lautet „GOTTES LIEBE IST WIE DIE SONNE.“
Am 28.09.2025 (Sonntag) feiert das Ribbecker Birnenfest 10-jähriges Jubiläum. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Tänzern, Musikern (u.a. Sebastian Hämer), eine Hüpfburg für die Kleinen, Rollgeräte (Fahrräder, Laufräder usw.), Kinderschminken und Essensstände (Waffeln, Crepes, Würstchen, Kuchen) und Verkaufsstände.
An diesem Tag wird in Zeestow getrödelt. Kosten: frei (wer trödeln will zahlt 5 € oder eine Kuchenspende).
Die Musikerinnen Christine Rehle (Flöte), Andrea Dreifuß-Martin (Violine) und Elena Münster (Klavier) präsentieren an diesem Tag ein Konzert unter dem Titel „Flöten und Geigen hör ich wohl“. Das Trio spielt beliebte klassische Barockwerke, u. a. von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.
Zwischen den Stücken erzählen die Musikerinnen kleine Anekdoten zu den bekannten Komponisten.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf direkt im Kulturhaus „Johannes R. Becher“ erhältlich.
Reservierungen sind möglich unter der Rufnummer 03322 3287. Kosten: 10 €, erm. 9 €.
Der Förderverein der Falkenseer Stadtbibliothek veranstaltet ein Spielecafé. Spielebegeisterte treffen sich und bringen ihre Spiele mit oder suchen sich aus dem reichhaltigen Bestand der Bibliothek Spiele aus.
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.
Anmeldung ist erwünscht: foerderverein@stadtbibliothek-falkensee.de.