|
13 Oktober 2025 - 19 Oktober 2025
|
Montag 13 Oktober
|
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
-
10:00 - 12:00
"Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"
Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.
Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051
-
10:00 - 12:00
"Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"
Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.
Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051
-
10:00 - 12:00
"Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"
Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.
Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051
-
10:00 - 12:00
"Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"
Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.
Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051
-
15:00 - 17:30
Tanzcafé am Nachmittag
Kontakt
Else Schmidt
Tel: 03322-284437, Mobil: 0176-100 3 66 11,
Ort 14612 Falkensee, Ruppiner Str. 15, Mehrgenerationenhaus
-
16:00 - 17:30
Sprechstunde des Teilhabebeirates für Betroffene
Aktuelle Änderungen und Hinweise finden Sie auf der Internetseite des THB unter: www.beirat-falkensee.de
Der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falke regelmäßige Sprechstunde im Bürgeramt an.
Um Anregungen und Ideen der Falkenseer Einwohnerinnen und Einwohner noch besser aufnehmen zu können, bieten die Mitglieder des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung seit Januar 2016 Sprechstunden rund um das Thema „Barrierefreiheit – Teilhabe – Inklusion“ an.
Die nächsten Sprechstunden finden
- an jedem zweiten Montag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr und
- an jedem zweiten Dienstag im Monat von 10 bis 12.00 Uhr
im Bürgeramt (Poststraße 31, 1. OG rechts, 2.Tür rechts) statt.
In dieser Zeit steht ein Mitglied des Beirates als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Achtung: Ihre ggf. notwendige Unterstützung, wie z.B. Gebärdendolmetscher u. ä. teilen sie uns zeitnah vorab mit.
Sie können sich ebenfalls über die Bedingungen für eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit im Teilhabebeirat informieren.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Angelika Falkner-Musial Tel: 03322 125 90 20, Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee
-
18:00
Kleines Theater e.V.
Kulturhaus "Johannes R. Becher"Adresse: Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de
|
Dienstag 14 Oktober
|
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
-
10:00 - 12:00
Sprechstunde des Teilhabebeirates für Betroffene
Aktuelle Änderungen und Hinweise finden Sie auf der Internetseite des THB unter: www.beirat-falkensee.de
Der Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falke regelmäßige Sprechstunde im Bürgeramt an.
Um Anregungen und Ideen der Falkenseer Einwohnerinnen und Einwohner noch besser aufnehmen zu können, bieten die Mitglieder des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung seit Januar 2016 Sprechstunden rund um das Thema „Barrierefreiheit – Teilhabe – Inklusion“ an.
Die nächsten Sprechstunden finden
- an jedem zweiten Montag im Monat von 16.00 bis 17.30 Uhr und
- an jedem zweiten Dienstag im Monat von 10 bis 12.00 Uhr
im Bürgeramt (Poststraße 31, 1. OG rechts, 2.Tür rechts) statt.
In dieser Zeit steht ein Mitglied des Beirates als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Achtung: Ihre ggf. notwendige Unterstützung, wie z.B. Gebärdendolmetscher u. ä. teilen sie uns zeitnah vorab mit.
Sie können sich ebenfalls über die Bedingungen für eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit im Teilhabebeirat informieren.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Angelika Falkner-Musial Tel: 03322 125 90 20, Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung der Stadt Falkensee
-
10:30 - 12:00
Frauenchor Falkensee
Kulturhaus "Johannes R. Becher"Adresse: Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de
-
14:30 - 19:00
PREISSKAT für Freunde des Kartenspiels im ASB-Mehrgenerationenhaus
Jeden Dienstag von 14.30 Uhr bis ca. 19 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) sind alle Freunde des Kartenspiels zum Preisskat im Falkenseer ASB–Mehrgenerationenhaus (großer Saal) in der Ruppiner Straße 15 eingeladen.
Der Einsatz in Höhe von 6 Euro wird zu 100 Prozent als Geldpreise wieder ausgegeben.
Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen und Getränken vor Ort gesorgt.
Auch der skatspielende Nachwuchs ist herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet unter den derzeitigen Regeln der Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt. Alle Teilnehmenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein und einen entsprechenden Nachweis vorzuzeigen.
Parkplätze sind nur begrenzt auf dem Gelände verfügbar.
-
16:00
Mit Herz und Hund - Das Europäische Filmfestival der Generationen
betreut durch: Nestor od, Ulf und Frederik (?) im MGH
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
-
18:00 - 20:00
Gemischter Chor Falkensee
Kulturhaus "Johannes R. Becher"Adresse: Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de
|
Mittwoch 15 Oktober
|
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
-
08:00 - 17:00
Modenschau im Weltladen Falkensee
Das Team vom Weltladen lädt an diesem Tag zur Modenschau ein. Als Models agieren wieder die Menschen aus dem Ehrenamtsteam. Sie zeigen dabei die neue Herbst- und Wintermode. Es handelt sich um eine faire, langlebige und nachhaltig produzierte Ware aus dem globalen Süden.
An diesem Tag erhalten die Kunden 20% Rabatt auf Kleidung (ohne Accessoires).
Im Weltladen/Nachbarschaftscafé wird für Stärkung gesorgt. Es wird Zwiebelkuchen, Quiche, Federweißer, Weißwein und natürlich auch alkoholfreie Getränke geben ab 16 Uhr.
Es ist möglich, Plätze zu reservieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 03322 4079154.
https://weltladen-falkensee.de.
Wann: 10 Uhr Öffnung, 17 Uhr Modenschau.
-
15:00 - 17:00
Seniorencafé im Haus Bäumchen
Gespräche und Geselligkeit
In unserem Seniorencafé wird aus einem einfachen Nachmittag ein kostbarer Moment der Verbundenheit.
Immer mittwochs 15 bis 17 Uhr (in der dunklen Jahreszeit 14 bis 16 Uhr) im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)
Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

-
16:00 - 19:00
Line - Dance - Gruppe
Kulturhaus "Johannes R. Becher"Adresse: Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de
|
Donnerstag 16 Oktober
|
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
-
10:00 - 13:00
Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer
Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.
Wann? Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
Wo? In der ASB Kleiderkammer Ruppiner Straße 15 14612 Falkensee
Tel.: 0159 - 044 33 507
Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt
-
11:00
Gemeinsam zu Tisch - Gespräche und Genießen
Zwischen duftenden Speisen und herzlichen Worten entsteht ein Gefühl von Zuhause – genussvoll und verbindend.
Immer donnerstags ab 11 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)
(Anmerkung: Anmeldung erbeten)
Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

-
14:00 - 18:00
Oktoberfest
16. Oktober von 14-18 Uhr Eintritt 10.00€ Ort: Kulturhaus
-
15:00 - 17:00
CREATIVCAFÉ in Dallgow-Döberitz

-
15:00 - 17:00
Nachbarschaftstreff des SV Falkensee-Finkenkrug e.V.
Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).
Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.
Plakat zum Nachbarschaftstreff

-
15:00 - 18:00
Tanz-Café für alle Junggebliebenen
mehr zum "Tanzcafé" finden Sie bei unserem Partner AWO Ortsverein Falkensee unter: https://www.seniorenforum-falkensee.de/partner/beitraege/arbeiter-wohlfahrt/tanzcafe-fuer-alle-junggebliebenen
Mit der AWO fit und beweglich bleiben. Tanz und Bewegung bei guter Laune.
Eintritt 7 € pro Person für AWO-Mitglieder Nicht-Mitglieder zahlen 10,00 €
Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 03322/3287
15. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 21. August, 18. September, 20. November, 18. Dezember im Kulturhaus J.R.Becher, Havelländer Weg 67

-
17:00 - 19:00
Nähstübchen
Kulturhaus "Johannes R. Becher"Adresse: Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de
-
19:30
Lesung mit dem Bestsellerautor Titus Müller
Bestsellerautor Titus Müller wird an diesem Abend in der Evangelischen Kirche Falkensee-Falkenhagen zu Gast sein.
Viele Leserinnen und Leser kennen Titus Müller vor allem durch seine spannende Trilogie über die Spionin Rita Nachtmann (“Die fremde Spionin” u.a.). Seine zahlreich erschienenen Bücher und die Geschichten rund um Rita Nachtmann haben ihn zu einem beliebten Autor gemacht, der mit seinen packenden Erzählungen viele Fans begeistert. Nun erscheint sein neuer Roman, aus dem der Autor lesen wird.
Anmeldungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 03322 200408. https://kapitel8-wp.de.
|
Freitag 17 Oktober
|
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
-
10:00 - 13:00
Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer
Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.
Wann? Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr
Wo? In der ASB Kleiderkammer Ruppiner Straße 15 14612 Falkensee
Tel.: 0159 - 044 33 507
Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt
-
15:00 - 16:00
Hast Du Töne! - Singekreis mit Maike
Eine kleine Musikstunde zum Zuhören, Genießen und Mitsingen. Alle sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam Musik zu erleben. Zuhören, mitsummen, aus voller Kehle singen – hier ist alles erlaubt, was Freude macht. Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte.
Freitags von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Teilnahme 3,- € pro Person Spende für monatliches Kaffeetrinken erwünscht im ASB Mehrgenerationenhaus Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee (barrierefrei) Für Rollstuhlfahrer*innen: Einfahrt neben Bergstr. 30
Anmeldung: Martina Lüttjohann Tel. 0176 10 45 04 26
Das Projekt „Hast du Töne!“ wurde im Jahr 2024 gefördert vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. und war Teil der „Nationalen Demenzstrategie“. In diesem Rahmen gab es auch eine Konzertreihe.
Seit 2025 finden die Musikstunden nun ehrenamtlich im Singekreis mit Maike und ihrem Team statt. Die Kontaktstelle Demenz unterstützt den Singekreis weiterhin.
Infos: https://www.asb-falkensee.de/demenz/hast-du-toene
Kontaktstelle Demenz im MGH Falkensee
-
16:00 - 18:00
Zeichengruppe
Kulturhaus "Johannes R. Becher"Adresse: Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de
-
18:00
In voller Blüte - Das Europäische Filmfestival der Generationen
betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
|
Samstag 18 Oktober
|
-
27. Bradenburger Schlachtefest
Der Verband pro agro feiert gemeinsam mit den Brandenburger Fleischerinnen und Fleischer das 27. Brandenburger Schlachtefest.
In Erinnerung an die Tradition der winterlichen Vorratshaltung treffen sich zum Brandenburger Schlachtefest die Zunft des Fleischerhandwerks sowie weitere Genusshandwerker und präsentieren ihre Produkte. Aussteller der regionalen Fleisch- und Wurstproduktion und weiterer Brandenburger Spezialitäten bieten neben Deftigem und Schmackhaftem auch jede Menge Unterhaltung.
Infos unter 033230-740 oder www.erlebnispark-paaren.de
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
-
11:00 - 13:00
Trauercafé monatlich im Haus Bäumchen
Samstags, einmal im Monat
Terminabstimmung und Anmeldung erbeten
Zwischen stillem Verstehen und sanften Gesprächen wächst neue Kraft, getragen von Gemeinschaft und Mitgefühl.
Samstags, einmal im Monat 11 bis 13 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)
(Anmerkung: Terminabstimmung und Anmeldung erbeten)
Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

-
17:00
Tischtennis für alle!
Wir sind eine Freizeitgruppe gemischten Alters, die sich samstags zum Tischtennis oder auch mal anderen Rückschlagspielen trifft. Ein Angebot für die ganze Familie. Ob Alt gegen Alt und Jung gegen Jung, oder alle zusammen im Rundlauf – wir möchten einfach nur etwas Bewegung und Spaß.
Deshalb können wir vor Ort auch mal sagen: „lasst uns heute doch Federball spielen oder Tennis oder …“
Wo: Sporthalle der Oberschule Falkensee im Poetenweg
Wann: samstags ab 17 Uhr
Anmeldung:
Bitte beim Trainer via Mail anmelden!
Rainer Klemm Trainer
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: 0178/3955774
|
Sonntag 19 Oktober
|
-
27. Bradenburger Schlachtefest
Der Verband pro agro feiert gemeinsam mit den Brandenburger Fleischerinnen und Fleischer das 27. Brandenburger Schlachtefest.
In Erinnerung an die Tradition der winterlichen Vorratshaltung treffen sich zum Brandenburger Schlachtefest die Zunft des Fleischerhandwerks sowie weitere Genusshandwerker und präsentieren ihre Produkte. Aussteller der regionalen Fleisch- und Wurstproduktion und weiterer Brandenburger Spezialitäten bieten neben Deftigem und Schmackhaftem auch jede Menge Unterhaltung.
Infos unter 033230-740 oder www.erlebnispark-paaren.de
-
Filmfestival der Generationen
Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.
Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025:
Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00
Dancing Queens betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00
Toni und Helene betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr
Die Schüler der Madame Anne betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr
Die Unbeugsamen 2 betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr
Acht Geschwister betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr
Sein letztes Rennen betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr
Mit Herz und Hund betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr
Enkel für Anfänger betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr
In voller Blüte betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr
Riefenstahl betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr
Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen.
Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.
Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025
Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.
Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.
Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland
|