Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

Termine für die Woche :
06 Oktober 2025 - 12 Oktober 2025
Montag
06 Oktober
Dienstag
07 Oktober
Mittwoch
08 Oktober
Donnerstag
09 Oktober
  • 10:00 - 13:00  Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer  

    Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.

    Wann?
    Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

    Wo?
    In der ASB Kleiderkammer
    Ruppiner Straße 15
    14612 Falkensee

    Tel.: 0159 - 044 33 507

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt

  • 10:00 - 12:00  Schreibwerkstatt  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 11:00  Gemeinsam zu Tisch - Gespräche und Genießen  

    Zwischen duftenden Speisen und herzlichen Worten entsteht ein Gefühl von Zuhause – genussvoll und verbindend.

    Immer donnerstags ab 11 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 13:00 - 17:00  Sprechstunde Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg  

    Sprechstunde in Falkensee

    jeden zweiten Donnerstag im Monat jeweils 13-17 Uhr,

    im Gesundheitszentrum, Dallgower Str. 9,


    22.01.2025,15 Uhr
    „Abgrenzung soziale und rechtliche Betreuung" (Wiederholung)
    Referent: Anett Saxe

    26.03.2025,15Uhr
    „Freiheitsentziehende Maßnahmen Teil l"
    Referentin: Anett Saxe

    30.04.2025,15Uhr
    Einsteigerkurs Moduli „Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmung "
    Referentin: Anett Saxe

    28.05.2025,15Uhr
    „Was sind Teilhabeleistungen - Ein Überblick"
    Referent: Anett Saxe

    09.07.2025,10 Uhr
    Vorsorgende Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung)
    Referent: Anett Saxe

    23.07.2025,15 Uhr
    Vorsorgende Verfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung)
    Referent: Anett Saxe

    10.09.2025,15 Uhr
    „Freiheitsentziehende Maßnahmen Teil II"
    Referent: Anett Saxe

    22.10.2025,15 Uhr
    Einsteigerkurs Modul 2 „Grundstück, Wohnung, Heim
    Referent: Anett Saxe

    19.11.2025,15 Uhr
    „Rückblick 2024 - Ausblick 2025 - Würdigung des Ehrenamtes"
    Referent: Anett Saxe

    Eine Anmeldung, gern per Telefon oder E-Mail, ist für alle Veranstaltungen erforderlich.

    Alle Veranstaltungen finden in der Betreuungsstelle Nauen, Dammstraße 7a, Haus E statt.


    Angebot zum Erfahrungsaustausch in Nauen: jeden vierten Donnerstag im Monat jeweils 15-
    17Uhr: 23.01,2025, 27,02,2025, 27.03.2025, 24.05.2025, 22.05.2025, 26.06,2025, 24.07.2025,
    28.08.2025, 25.09,2025, 23.10,2025, 27.11.2025

    Sprechstunde in Nauen: donnerstags 13-18 Uhr, um telefonische Anmeldung unter 03321-451737 wird
    gebeten, um Wartezeiten zu verhindern

    Sprechstunde in Falkensee: Gesundheitszentrum, Dallgower Str. 9, jeden zweiten Donnerstag im
    Monat jeweils 13-17 Uhr, nur nach telefonischer Anmeldung unter 03321-451737

     

  • 15:00 - 17:00  Nachbarschaftstreff des SV Falkensee-Finkenkrug e.V.  

    Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).

    Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.

    Plakat zum Nachbarschaftstreff

    Bilddatei Plakat

     

  • 19:00 - 20:00  Das Haus im Wald- Ein Musical von Niels Fölster  

     “Das haus im Wald” ist ein spannendes und modernes Musical-Märchen mit fetzigen Tänzen, großen Songs und Live-Musikern auf der Bühne.

    Es handelt sich um eine mitreißende Geschichte für die ganze Familie.

    Geeignet für alle ab 8 Jahren. 

    www.stadthalle-falkensee.de (bis 09.10.2025)

Freitag
10 Oktober
  • Filmfestival der Generationen  

    Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.

     

    Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025: 

    Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) 
    betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00

    Dancing Queens
    betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00

    Toni und Helene
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr

    Die Schüler der Madame Anne
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr

    Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
    betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr

    Die Unbeugsamen 2
    betreut durch: Michael Lauber od.  Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr

    Acht Geschwister
    betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr

    Sein letztes Rennen
    betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr

    Mit Herz und Hund
    betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr

    Enkel für Anfänger
    betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr

    In voller Blüte
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr

    Riefenstahl
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr

     


    Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen. 

    Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.


    Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025

    Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.

    Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.

    Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland

  • 10:00 - 13:00  Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer  

    Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.

    Wann?
    Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

    Wo?
    In der ASB Kleiderkammer
    Ruppiner Straße 15
    14612 Falkensee

    Tel.: 0159 - 044 33 507

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt

  • 15:00 - 16:00  Hast Du Töne! - Singekreis mit Maike  

    Eine kleine Musikstunde zum Zuhören, Genießen und Mitsingen.
    Alle sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam Musik zu erleben. Zuhören, mitsummen, aus voller Kehle singen – hier ist alles erlaubt, was Freude macht. Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte.

    Freitags von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr

    Teilnahme 3,- € pro Person
    Spende für monatliches Kaffeetrinken erwünscht
    im ASB Mehrgenerationenhaus Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee (barrierefrei)
    Für Rollstuhlfahrer*innen: Einfahrt neben Bergstr. 30

    Anmeldung: Martina Lüttjohann  Tel. 0176 10 45 04 26

    Das Projekt „Hast du Töne!“ wurde im Jahr 2024 gefördert vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. und war Teil der „Nationalen Demenzstrategie“. In diesem Rahmen gab es auch eine Konzertreihe.

    Seit 2025 finden die Musikstunden nun ehrenamtlich im Singekreis mit Maike und ihrem Team statt. Die Kontaktstelle Demenz unterstützt den Singekreis weiterhin.

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/demenz/hast-du-toene

    Kontaktstelle Demenz im MGH Falkensee

  • 16:00 - 19:45  DRK Blutspendeaktion Dallgow-Döberitz  

    Mit einer Blutspende kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet.

    https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/oeffentliche-spendeorte/Gymnasium/termine.

  • 16:00  Reise zu den fliegenden Flüssen - Das Europäische Filmfestival der Generationen  

    Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
    betreut durch: Wolfgang und Christine Glimm 

    Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.

     

    Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025: 

    Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) 
    betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00

    Dancing Queens
    betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00

    Toni und Helene
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr

    Die Schüler der Madame Anne
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr

    Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
    betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr

    Die Unbeugsamen 2
    betreut durch: Michael Lauber od.  Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr

    Acht Geschwister
    betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr

    Sein letztes Rennen
    betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr

    Mit Herz und Hund
    betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr

    Enkel für Anfänger
    betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr

    In voller Blüte
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr

    Riefenstahl
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr

     


    Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen. 

    Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.

  • 16:00 - 18:00  Zeichengruppe  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 18:00  Riefenstahl - Das Europäische Filmfestival der Generationen  

    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? 

    Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.

     

    Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025: 

    Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) 
    betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00

    Dancing Queens
    betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00

    Toni und Helene
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr

    Die Schüler der Madame Anne
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr

    Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
    betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr

    Die Unbeugsamen 2
    betreut durch: Michael Lauber od.  Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr

    Acht Geschwister
    betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr

    Sein letztes Rennen
    betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr

    Mit Herz und Hund
    betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr

    Enkel für Anfänger
    betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr

    In voller Blüte
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr

    Riefenstahl
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr

     


    Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen. 

    Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.

  • 19:00  Englisch Stammtisch - Familienakademie  

    In lockerer Atmosphäre tauschen wir - die Liebhaber der englischen Sprache - Erlebnisse aus und sprechen über alles, was uns interessiert - in English please.

    Wir treffen uns, weil wir Lust am Englisch sprechen haben und um nicht aus der Übung zu kommen. Unsere gemütliche Runde ist also kein Unterricht, es sind keine Lehrmittel nötig.

    Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Kultur-und Seminarhaus/Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.

    Teilnahmebeitrag 2€ pro Treffen

    Kontakt:  Mario Lehmann, Tel. 0172-4659345 und Ilse-Marie A. Möller, Tel. 03322 209631



  • 21:00  20 Jahre Wata Lilly Sound - Ballhaus Berlin Spandau  

    An diesem Tag wird das Ballhaus Spandau zum Hotspot für alle Liebhaber karibischer Vibes, denn Wata Lilly Sound kehren anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums für einen Abend dahin zurück, wo alles angefangen hat.

    Im Ballhaus Spandau erwartet euch eine Nacht mit Big Tunes, Rewinds, fetten Bässen und jeder Menge Wata Lilly Feeling

    www.Ballhaus-Spandau.club

Samstag
11 Oktober
  • Filmfestival der Generationen  

    Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.

     

    Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025: 

    Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) 
    betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00

    Dancing Queens
    betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00

    Toni und Helene
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr

    Die Schüler der Madame Anne
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr

    Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
    betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr

    Die Unbeugsamen 2
    betreut durch: Michael Lauber od.  Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr

    Acht Geschwister
    betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr

    Sein letztes Rennen
    betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr

    Mit Herz und Hund
    betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr

    Enkel für Anfänger
    betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr

    In voller Blüte
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr

    Riefenstahl
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr

     


    Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen. 

    Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.


    Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025

    Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.

    Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.

    Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland

  • 11:00 - 13:00  Trauercafé monatlich im Haus Bäumchen  

    Samstags, einmal im Monat
    Terminabstimmung und Anmeldung erbeten


    Zwischen stillem Verstehen und sanften Gesprächen wächst neue Kraft, getragen von Gemeinschaft und Mitgefühl.

    Samstags, einmal im Monat 11 bis 13 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Terminabstimmung und Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 16:00  Konzert Ensemble „Herrenhaus“  

    An diesem Tag erlebt man Männerstimmen von romantisch und zärtlich bis schwungvoll und euphorisch auf einem Spaziergang durch die klassische über die moderne bis zur populären Chormusik bei dem Franz Schubert, Fanny Hensel, Ola Gjeilo aber auch den Bee Gees oder Manhattan Transfer begegnet wird.

  • 17:00  Tischtennis für alle!  

    Wir sind eine Freizeitgruppe gemischten Alters, die sich samstags zum Tischtennis oder auch mal anderen Rückschlagspielen trifft. Ein Angebot für die ganze Familie. Ob Alt gegen Alt und Jung gegen Jung, oder alle zusammen im Rundlauf – wir möchten einfach nur etwas Bewegung und Spaß.

    Deshalb können wir vor Ort auch mal sagen: „lasst uns heute doch Federball spielen oder Tennis oder …“

    Tischtennis und mehrWo: Sporthalle der Oberschule Falkensee im Poetenweg

    Wann: samstags ab 17 Uhr

    Anmeldung:

    Bitte beim Trainer via Mail anmelden!

    Rainer Klemm
    Trainer

    e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Tel: 0178/3955774

  • 20:00 - 22:15  Konzert mit Ignaz Netzer – Blues, Folk, Ragtime, Gospel  

    Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award  ins Bürgerhaus Finkenkrug.

    Seine neue Solo-CD „When the Music is over“ mit ausschließlich Eigenkompositionen wurde nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

    Weitere Infos und Hörbeispiele unter:
    http://buergerverein-finkenkrug.de/11-oktober-2025-20-00-uhr-konzert-mit-ignaz-netzer-blues-folk-ragtime-gospel

    11. Oktober 2025, 20.00 Uhr bis ca. 22.15 Uhr - Blueskonzert  mit Ignaz Netzer. 

    Eintritt: 16€
    Einlass: 19.15 Uhr
    Reservierungen unter: 03322-12-47 310 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Sonntag
12 Oktober
  • Filmfestival der Generationen  

    Vom 10. Okt. bis 7. Nov, 25 finden wieder in Falkensee wieder das Europäische Filmfestival der Generationen mit 12 Spielfilmen an sieben Orten statt. Flyer mit Kurzangaben zu den Filmen werden u.a. vom Seniorenforum beim Stadt-fest verteilt. Die Vorführungen sind kostenlos, ein BVesuch lohnt sich auf jeden Fall.

     

    Europäische Filmfestival der Generationen in Fsee 2025: 

    Checker Tobi (für Kinder und Senior(inn)en) 
    betreut durch: Michael Lauber od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Corinna Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 24.10.25: 10.30 – 12.00

    Dancing Queens
    betreut durch: Michael Lauber und C. Pydde-Weber im Familiencafé am Fr. 07.11.25: 15.30 – 17.00

    Toni und Helene
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 22.10.25: 17.00 Uhr

    Die Schüler der Madame Anne
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Astrid v. Bresinski in der VHS am Mi. 29.10.25: 17.00 Uhr

    Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
    betreut durch: Wolfgang Quante und Christine Glimm im Kulturhaus R.Becher am Fr. 10.10.25: 16.00 Uhr

    Die Unbeugsamen 2
    betreut durch: Michael Lauber od.  Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Sille Boll im Grünen Büro, Potsdam. Str. 10 am Fr. 07.11.25: 20.00 Uhr

    Acht Geschwister
    betreut durch: Klaus-Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 24.10.25: 16.30 Uhr

    Sein letztes Rennen
    betreut durch: Klaus Peter in der Kirche Finkenkrug am Fr. 07.11.25: 16.30 Uhr

    Mit Herz und Hund
    betreut durch: Nestor Bachmann od, Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 14.10.25: 16,00 Uhr

    Enkel für Anfänger
    betreut durch: Nestor Bachmann od. Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und Frederik (?) im MGH am Di. 21.10.25: 16.00 Uhr

    In voller Blüte
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 17.10.25: 18.00 Uhr

    Riefenstahl
    betreut durch: Ulf Hoffmeyer-Zlotnik und ? im B - 89 am Fr. 10.10.25: 18.00 Uhr

     


    Jährlich findet im Herbst das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Es umfasst über 300 Filmveranstaltungen in verschiedenen Kommunen. In Falkensee ist es ein fester Bestandteil des Herbstprogramms und bietet Filme, die zum Nachdenken über das Altern und die Beziehungen zwischen den Generationen anregen. 

    Wie kein anderes Festival trägt dieses Filmfestival zum Dialog der Generationen bei, da im Anschluss an jede Filmvorführung Publikumsgespräche mit ausgewählten Fachleuten aus Alternsforschung, Seniorenarbeit und Demografie-Projekten stattfinden. So wird das Filmthema vertieft und das Bewusstsein über den demografischen Wandel und über das eigene, gelingende Altern gefördert. Im Havelland wird das Filmfestival finanziert aus Mitteln des Demografie-Forums des Landkreises sowie aus Sponsorengeldern.


    Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025

    Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.

    Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.

    Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland

  • 09:30  Sammler - Service - Club  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 16:00 - 18:00  „Memory Train Paris – Lisboa – Berlin“  

    Im Grenzgang zwischen Neoklassik, Filmmusik und Liedkunst laden die klassisch ausgebildeten Musikerinnen Leela Elke Bernhardt und Elly Döring ihr Publikum zu einer musikalische Reise ein, von Paris nach Lissabon, über Brüssel nach Berlin. Es erklingen Miniaturen von Eric Satie, Eigen-Kompositionen für Violine und Klavier, Lieder und Lyrik-Vertonungen in französisch und portugiesisch.

    Ganz gleich welche Klangwelten Leela und Elly streifen, die Intimität von Violine, Klavier und Stimme berührt auf besondere Weise.

    www.fv-kulturhaus-jrbecher.de.

    Wann: 16 – 18 Uhr




Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.