Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee
An diesem Tag findet im Musiksaal der Stadt Falkensee der Runde Tisch Inklusion statt. Die Austauschrunde bietet allen Menschen – sowohl mit als auch ohne Behinderung – die Möglichkeit, zusammenzukommen.
Seit Jahren arbeiten hier Bürgerinnen und Bürger, Stadtverwaltung und Beiräte an gemeinsamen Ideen und Lösungen für eine inklusive und barrierefreie Stadt. Alle sind herzlich eingeladen teilzunehmen, mitzudiskutieren und mit frischen Ideen nach Hause zu gehen. Es wird einen Impulsvortrag zur Inklusion in der Schule geben. Damit wird ein Thema aufgegriffen, welches bereits in den letzten Monaten in Falkensee vielfältig diskutiert und sich von den Teilnehmenden des letzten Runden Tisches gewünscht wurde. Die Herausforderungen für inklusives Lernen sind vielfältig, sodass der stete gesellschaftliche Austausch hierüber besonders wichtig ist. Der Runde Tisch Inklusion hat sich in den letzten Jahren dank des Engagements der beteiligten Bürgerinnen und Bürger zu einer festen Institution weiterentwickelt.
Die Veranstaltung wird in Leichte Sprache und in Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Durch den ASB wird ein Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen für die Hin- und Rückfahrt angeboten. Die telefonische Anmeldung ist dienstags und mittwochs von 9 bis 11 Uhr möglich unter der Rufnummer 03322 284415.
Kosten: frei.
Wann: 17:30 Uhr. Wo: Musiksaalgebäude, Am Gutspark 5, 14612 Falkensee.
Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).
Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.
Plakat zum Nachbarschaftstreff
Anna Filimona studierte Architektur und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Sankt Petersburg. In der Malschule von Irina Wassiljewna Balakowa, einer Anhängerin der russischen realistischen Malschule, die von Pawel P. Tschistjakow im 19. Jahrhundert begründet wurde, erwarb sie ihre technischen Fähigkeiten. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Falkensee.
Museum und Galerie Falkensee (Hinterer Eingang für Rollstuhlfahrer/in zugänglich)
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
Montag und Freitag sowie an Feiertagen geschlossen
Führungen nach Vereinbarung
Telefon (03322) 2 22 88 Telefax (03322) 2 22 88
E-Mail: museum-galerie@falkensee.de www.museum-galerie-falkensee.de