Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee
Anna Filimona studierte Architektur und Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Sankt Petersburg. In der Malschule von Irina Wassiljewna Balakowa, einer Anhängerin der russischen realistischen Malschule, die von Pawel P. Tschistjakow im 19. Jahrhundert begründet wurde, erwarb sie ihre technischen Fähigkeiten. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Falkensee.
Museum und Galerie Falkensee (Hinterer Eingang für Rollstuhlfahrer/in zugänglich)
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr
Montag und Freitag sowie an Feiertagen geschlossen
Führungen nach Vereinbarung
Telefon (03322) 2 22 88 Telefax (03322) 2 22 88
E-Mail: museum-galerie@falkensee.de www.museum-galerie-falkensee.de
Jeden dritten Dienstag im Monat von 19 bis 20.30 Uhr findet das Plenum/Offenes Treffen der Initiative Willkommen in Falkensee in der B89 (Bahnhofstraße 89) statt.
Alle sind eingeladen, die sich für ein gutes Zusammenleben in der Stadt interessieren oder einbringen wollen. Mehr über die Arbeit und Angebote der Willkommensinitiative erfahren Interessierte unter willkommen-in-falkensee.org.
Veranstaltungsort:
B89 - Ort der Begegnung
Bahnhofstr. 8914612 Falkensee
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.https://willkommen-in-falkensee.org/
Veranstalter:
Initiative "Willkommen in Falkensee"
Mobiltelefon (0177) 3847996
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.https://willkommen-in-falkensee.org/https://www.facebook.com/falkenseekannanders
Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).
Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.
Plakat zum Nachbarschaftstreff
An diesem Tag findet das traditionelle Osterfeuer statt. Die Gäste dürfen sich wie immer darauf freuen, dass sowohl für das leibliche Wohl auch auch an Familien gedacht wurde.