Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

Termine für die Woche :
15 September 2025 - 21 September 2025
Montag
15 September
Dienstag
16 September
Mittwoch
17 September
  • 15:00 - 17:00  Seniorencafé im Haus Bäumchen  

    Gespräche und Geselligkeit 

    In unserem Seniorencafé wird aus einem einfachen Nachmittag ein kostbarer Moment der Verbundenheit.

    Immer mittwochs 15 bis 17 Uhr (in der dunklen Jahreszeit 14 bis 16 Uhr) im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 16:00 - 19:00  Line - Dance - Gruppe  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

Donnerstag
18 September
  • 10:00 - 13:00  Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer  

    Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.

    Wann?
    Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

    Wo?
    In der ASB Kleiderkammer
    Ruppiner Straße 15
    14612 Falkensee

    Tel.: 0159 - 044 33 507

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt

  • 11:00  Gemeinsam zu Tisch - Gespräche und Genießen  

    Zwischen duftenden Speisen und herzlichen Worten entsteht ein Gefühl von Zuhause – genussvoll und verbindend.

    Immer donnerstags ab 11 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 15:00 - 17:00  CREATIVCAFÉ in Dallgow-Döberitz  

     

  • 15:00 - 17:00  Nachbarschaftstreff des SV Falkensee-Finkenkrug e.V.  

    Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).

    Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.

    Plakat zum Nachbarschaftstreff

    Bilddatei Plakat

     

  • 15:00 - 18:00  Tanz-Café für alle Junggebliebenen  

    mehr zum "Tanzcafé" finden Sie bei unserem Partner AWO Ortsverein Falkensee unter: https://www.seniorenforum-falkensee.de/partner/beitraege/arbeiter-wohlfahrt/tanzcafe-fuer-alle-junggebliebenen

    Mit der AWO fit und beweglich bleiben. Tanz und Bewegung bei guter Laune.

    Eintritt 7 € pro Person für AWO-Mitglieder Nicht-Mitglieder zahlen 10,00 €

    Um Anmeldung wird gebeten. Tel.: 03322/3287

    15. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 21. August, 18. September, 20. November, 18. Dezember im Kulturhaus J.R.Becher, Havelländer Weg 67

  • 17:00 - 19:00  Nähstübchen  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

Freitag
19 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 10:00 - 13:00  Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer  

    Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.

    Wann?
    Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

    Wo?
    In der ASB Kleiderkammer
    Ruppiner Straße 15
    14612 Falkensee

    Tel.: 0159 - 044 33 507

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt

  • 15:00 - 16:00  Hast Du Töne! - Singekreis mit Maike  

    Eine kleine Musikstunde zum Zuhören, Genießen und Mitsingen.
    Alle sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam Musik zu erleben. Zuhören, mitsummen, aus voller Kehle singen – hier ist alles erlaubt, was Freude macht. Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte.

    Freitags von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr

    Teilnahme 3,- € pro Person
    Spende für monatliches Kaffeetrinken erwünscht
    im ASB Mehrgenerationenhaus Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee (barrierefrei)
    Für Rollstuhlfahrer*innen: Einfahrt neben Bergstr. 30

    Anmeldung: Martina Lüttjohann  Tel. 0176 10 45 04 26

    Das Projekt „Hast du Töne!“ wurde im Jahr 2024 gefördert vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. und war Teil der „Nationalen Demenzstrategie“. In diesem Rahmen gab es auch eine Konzertreihe.

    Seit 2025 finden die Musikstunden nun ehrenamtlich im Singekreis mit Maike und ihrem Team statt. Die Kontaktstelle Demenz unterstützt den Singekreis weiterhin.

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/demenz/hast-du-toene

    Kontaktstelle Demenz im MGH Falkensee

  • 16:00 - 18:00  Zeichengruppe  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

Samstag
20 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 10:00 - 17:00  5. Charity-Oldtimer-Treffen in Falkensee  

    Mit über 200 Fahrzeug-Teilnehmern, vielen Gästen und der Unterstützung von SELGROS Falkensee
    konnten sich die Schüler der Kant-Schule nach getaner Arbeit im letzten Jahr über 3.000€ für ihre Schülerfirmen-Projekte freuen.

    5. Charity-Oldtimer-Treffen in Falkensee

  • 11:00 - 16:00  Tierschutzfest in Brieselang  

    Der Tierschutzverein Falkensee-Osthavelland e.V. begeht am 20.09.2025 (Samstag) feierlich den 35. Jahrestag der Gründung des Vereins.

    Dieses Jubiläum wird im Rahmen der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Brieselang mit einem großen Tierschutzfest stattfinden. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, diesen besonderen Tag mitzufeiern.

    Kosten: frei.

    Am 20.09.2025 von 11 bis 16 Uhr. Wo: Auf dem Parkplatz am Nymphensee (Höhe Kreisverkehr/Finkenkruger Straße) in Brieselang.

  • 11:00 - 13:00  Trauercafé monatlich im Haus Bäumchen  

    Samstags, einmal im Monat
    Terminabstimmung und Anmeldung erbeten


    Zwischen stillem Verstehen und sanften Gesprächen wächst neue Kraft, getragen von Gemeinschaft und Mitgefühl.

    Samstags, einmal im Monat 11 bis 13 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Terminabstimmung und Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 12:00  Die Welt räumt auf, Falkensee macht mit!  

    Am World Cleanup Day geht es nicht nur darum, Müll zu sammeln. Der World Cleanup Day erzeugt eine weltweite Sensibilisierung für die fortschreitende Vermüllung unseres Planeten mit dem Ziel, unser aller Leben vor Ort besser zu machen und unsere Natur und damit uns selbst nachhaltig zu schützen.
    Daher können alle, die mitmachen wollen, rund um den Falkenhagener und den Neuen See beim Müllsammeln helfen.

     

  • 13:00 - 20:00  14. Ackerbürgerfest Nauen  

    Das Nauener Ackerbürgerfest jährt sich am 20.09.2025 (Samstag) zum vierzehnten Mal. Neben dem rustikalen Markttreiben, bei dem sich Vereine, Handwerker und Händler präsentieren, gibt es wieder ein bunt gemischtes Programm mit Tänzen, Musik, Artistik und Feuershow.

    Im Herzen der historischen Altstadt Nauens auf dem Martin-Luther-Platz an der Sankt-Jacobi-Kirche reisen die Besucher zurück in die Zeit der Ackerbürger und können sich auf verschiedene Attraktionen, Mitmach-Aktionen und Kaufangebote freuen. Gaukler und historische Musikusse sorgen für Kurzweil und Unterhaltung. Veranstaltet wird das Ackerbürgerfest vom Semnonenbund e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Nauen.

  • 17:00  Tischtennis für alle!  

    Wir sind eine Freizeitgruppe gemischten Alters, die sich samstags zum Tischtennis oder auch mal anderen Rückschlagspielen trifft. Ein Angebot für die ganze Familie. Ob Alt gegen Alt und Jung gegen Jung, oder alle zusammen im Rundlauf – wir möchten einfach nur etwas Bewegung und Spaß.

    Deshalb können wir vor Ort auch mal sagen: „lasst uns heute doch Federball spielen oder Tennis oder …“

    Tischtennis und mehrWo: Sporthalle der Oberschule Falkensee im Poetenweg

    Wann: samstags ab 17 Uhr

    Anmeldung:

    Bitte beim Trainer via Mail anmelden!

    Rainer Klemm
    Trainer

    e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Tel: 0178/3955774

  • 18:00  Kulturrallye - Falkenseer Klangsommer 2025  

    für Demokratie  und Frieden des Bündnisses gegen Rechts und der Lokalen Agenda 21

    Der Klangsommer ist ein Projekt des Zentrumsmanagements der Stadt Falkensee gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. 

    Falkenseer Klangsommer 2025

  • 18:00  Musik und Geschichten aus der Donaumonarchie  

    Unter dem Motto “Die gute alte Zeit” spielen Gerrit Fröhlich und Nikita Volov ein Programm für Querflöte und Klavier mit Musik und Geschichten aus der Donaumonarchie. 

  • 18:00  Nachtwächtertour durch Alt-Nauen  

    Begleitet vom Schein der Laterne und dem Klang vergangener Zeiten lädt der Nauener Nachtwächter zu einem Spaziergang durch die Seele der Stadt.
     
    Berichtet wird aus alten Zeiten und man hört viele Geschichten aus der alten Stadt.
     
    Kosten: 10 €,
    Info und Anmeldung: 015150909646.
    Wann: am 20.09.2025 (Samstag) um 18 Uhr,
    Dauer der Tour mindestens 1 1/2 Stunden.
    Treffpunkt Rathausplatz, 14641 Nauen, www.nauener-nachtwaechter.beepworld.de.

     

Sonntag
21 September
  • Welt-Alzheimertag  

    Seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag (WAT – engl. World Alzheimer’s Day) immer am 21. September statt.

  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • Wustermark: Offene Gärten- Garten mit Gemüsegärtnerei und Verkauf  

    Seit nunmehr über 20 Jahren öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Naturgärten, Stauden- und Insektengärten, Nutz- und Familiengärten für Interessierte. In jedem Jahr kommen neue Gärten dazu und bereichern diese Vielfalt.

    Die “Offenen Gärten” sind für alle, die Freude an diesen Pflanzenparadiesen mit persönlicher Note haben und ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen möchten oder ihren eigenen Garten für andere öffnen möchten.

    Der Besuch der Gärten erfolgt auf eigene Gefahr. Hunde sind an der Leine zu führen.

    An diesem Tag öffnet Herr Vogel in 14641 Dyrotz-Luch seinen Garten und seine Gemüsegärtnerei mit Verkauf. Kosten: frei. Wann: 11 – 17 Uhr. Wo: Herr Vogel, Mittelweg 34 (ab da ausgeschildert), 14641 Wustewrmark/Dyrotz-Luch. https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

    An diesem Tag öffnet Herr Vogel in 14641 Dyrotz-Luch seinen Garten und seine Gemüsegärtnerei mit Verkauf. 11 – 17 Uhr, Kosten: frei, Herr Vogel, Mittelweg 34 (ab da ausgeschildert), 14641 Wustewrmark/Dyrotz-Luch. https://agenda21-falkensee.de/umwelt/offene-gaerten/.

  • 06:00 - 15:00  Dallgow-Döberitz: Antik-und Trödelmarkt  

    Seit 1995 findet der Trödelmarkt regelmäßig zweimal im Monat auf dem Parkplatz des Centers statt. Parkplätze für Besucher sind in ausreichender Anzahl vorhanden.

    Es fährt außerdem ein kostenloser Shuttlebus ab Rathaus Spandau.

    Wer mittrödeln möchte, meldet sich bitte unter 030 3633010.

  • 11:00  Wildkräuterführung inkl. kleiner Verkostung - Wustermark  

    Im Alten Backhaus in Wustermark findet am 21.09.2025 (Sonntag) eine Wildkräuterführung mit Steffi von “DieWildeBeere” statt. Dabei werden im Spätsommer wachsende Wildpflanzen vorgestellt.

    Kosten: 18 €, Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., www.diewildebeere.de.

    Beginn 11:00 Uhr Startpunkt: Altes Backhaus, Friedrich-Rumpf-Str. 16, 14641 Wustermark.

    Teilnehmende erfahren, welche Kräuter essbar sind, welche Wirkungen sie haben und können eine kleine Kostprobe direkt vor Ort probieren. 

  • 13:00 - 20:00  Verkaufsoffener Sonntag im Designer Outlet Berlin  

    An diesem Tag heißt es wieder “Sonntags-Shoppen…Sparen mit Stil” im Designer Outlet Berlin.

     

  • 16:00  KlassiKlatsch in Berlin-Spandau  

     

    Was: Musik zum Genießen für Klaviertrio mit Frauke Jörns [Klavier], Colette Merkel [Violine] und Marika Gejrot [Cello]. In diesem einstündigen und informativ moderierten Programm spielt Frauke Jörns am Klavier mit den Streicherinnen Colette Merkel (Violine) und Marika Gejrot (Cello) ein farbiges Programm mit Werken von Johann Christian Bach, Robert Schumann, Mel Bonis und Astor Piazzolla. Spritzig, tiefsinnig, zart und mitreißend führen die drei Musikerinnen durch die intimen Werke.

    Der gemeinsame Kaffee und Kuchen mit austauschenden Gesprächen nach dem Konzert ist Teil des Programms.

    Am 21.09.2025 (Sonntag) um 16 Uhr im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.

    Eine Kartenreservierung ist unbedingt erforderlich aufgrund begrenzter Plätze.

     

  • 17:30  C’est la vie - Falkenseer Klangsommer 2025  

    „Eine musikalische Reise mit poetischen Bildern“

    Gesang: Luise Lein, Pantomime: Katja Grahl

    im Atelier „Am Heizhaus“, Sabine Ostermann

    Der Klangsommer ist ein Projekt des Zentrumsmanagements der Stadt Falkensee gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. 

    Falkenseer Klangsommer 2025




Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.