Terminkalender
-
Sonntag 21 September 2025 16:00
KlassiKlatsch in Berlin-SpandauWas: Musik zum Genießen für Klaviertrio mit Frauke Jörns [Klavier], Colette Merkel [Violine] und Marika Gejrot [Cello]. In diesem einstündigen und informativ moderierten Programm spielt Frauke Jörns am Klavier mit den Streicherinnen Colette Merkel (Violine) und Marika Gejrot (Cello) ein farbiges Programm mit Werken von Johann Christian Bach, Robert Schumann, Mel Bonis und Astor Piazzolla. Spritzig, tiefsinnig, zart und mitreißend führen die drei Musikerinnen durch die intimen Werke.
Der gemeinsame Kaffee und Kuchen mit austauschenden Gesprächen nach dem Konzert ist Teil des Programms.
Am 21.09.2025 (Sonntag) um 16 Uhr im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin, Kartentelefon: 030-3334021/22, www.kulturhaus-spandau.de.
Eine Kartenreservierung ist unbedingt erforderlich aufgrund begrenzter Plätze.
-
Sonntag 21 September 2025 17:30
C’est la vie - Falkenseer Klangsommer 2025„Eine musikalische Reise mit poetischen Bildern“
Gesang: Luise Lein, Pantomime: Katja Grahl
im Atelier „Am Heizhaus“, Sabine Ostermann
Der Klangsommer ist ein Projekt des Zentrumsmanagements der Stadt Falkensee gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.
-
Montag 22 September 2025 10:00 - 14:00
Digimobil: Erste Hilfe bei VerbraucherfragenBeratungsangebot der Verbraucherzentrale zu Energieverträgen, Inkassorechnungen und Co.
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Falkensee, vor der Sparkasse am Busbahnhof. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage.
Im Digimobil erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung.
Aktuelle Termine für 2025 finden Ratsuchende unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/falkensee.
-
Montag 22 September 2025 14:30 - 18:30
DRK Blutspendeaktion SpandauMit einer Blutspende am 22.09.2025 (Montag) kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet.
-
Montag 22 September 2025 18:00
Kleines Theater e.V.Kulturhaus "Johannes R. Becher"
Adresse:
Havelländer Weg 67,
14612 Falkensee
-
Montag 22 September 2025 19:00 - 21:00
Impulsvortrag und Diskussion: Demokratie in der Krise?Der Verein care4democracy e.V. lädt am 22.09.2025 (Montag) ein zu einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion zum Thema “Demokratie in der Krise? Eine migrantische Perspektive auf rechte Gewalt, staatliche Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt” ein.
Zu Gast ist Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz. Seit Jahren ist sie Bedrohungen von rechtsextremer Seite ausgesetzt, da sie im Münchner NSU-Prozess als Anwältin das Mandat der Nebenklage übernommen hatte. Aufgrund anschließender Morddrohungen erhielt sie Polizeischutz.
-
Dienstag 23 September 2025 15:00
Operetten zum KaffeeOperette quer Beet. Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton) begeben sich einmal quer durch die Operettengeschichte, gepaart mit aktueller und witziger Moderation.
Es wird gesungen, getanzt, gestritten und sich wieder versöhnt und das alles mit beliebter Musik aus Oper, Operette, Musical und Film. Besonders in ihren Duetten geht es turbulent und witzig zu, stets mit einem Augenzwinkern und viel Herzblut.
-
Mittwoch 24 September 2025 14:00 - 17:00
Havelländisches SeniorensportfestWer den kostenlosen Bustransport nach Ketzin und wieder zurück wahrnehmen möchte, melde sich bitte im Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Str. 58, Tel.: 03322 - 852 40 61
Organisiert und veranstaltet wird das Sportfest vom KSB Havelland, dem Landkreis Havelland, der Stadt Ketzin/Havel & dem Kreisseniorenbeirat. Gefördert wird die Veranstaltung von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.
Für alle Junggebliebenen!
"Wir werden älter - na und?!"Unter diesem Motto sind Junggebliebene ab 50 Jahre (gerne auch jünger) aufgerufen, sich an volkssportlichen Aktivitäten bzw. sportlichen Wettkämpfen zu beteiligen. An diesem Nachmittag stehen keine Höchstleistungen im Vordergrund - vielmehr der Spaß an der gemeinsamen Bewegung.
Wir laden alle Vereine, Verbände und Bürgerinnen und Bürger ein, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben. Für das leibliche Wohl mit musikalischer Umrahmung ist gesorgt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsmedaille.
Auf dem Programm stehen sowohl volkssportliche Spaßangebote, geführte Wanderungen, präventive, koordinative und tänzerische Bewegungsangebote als auch Leichtathletikwettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, bei denen um Medaillen gewetteifert werden kann. Zum dritten Mal wird der beliebte „Pokal der Kommunen“, ein sportlicher Spaßwettkampf in kleinen kommunalen Teams, ausgetragen.
Hier können Sie weiterlesen:
Pressemitteilung zum Havelländischen Seniorensportfest
12. Havelländische Seniorensportfest
Am 24.September 2025
Von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Ketzin / Havel,
Ketziner Havelstrand,
Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg
-
Mittwoch 24 September 2025 17:30 - 19:00
Treffen nur für Angehörige von jungerkrankten Menschen mit DemenzDemenz im Alltag - Hoffnung, Hilfe, Halt
Letzter Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Download Flyer Angehörige Jungdemenz
diese Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sind regelmäßig aktiv
Demenz gemeinsam meistern
Selbsthilfegruppe junger Menschen mit beginnender Demenz
1. Montag im Monat 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Download Flyer Leben trotz Demenz
Treffen am Abend für Angehörige von Menschen mit Demenz
1. Mittwoch 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Download Flyer der Kontaktstelle
Treffen am Nachmittag für Angehörige von Menschen mit Demenz
4. Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Download Flyer der Kontaktstelle
Treffen nur für Angehörige von jungerkrankten Menschen mit Demenz
Letzter Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Download Flyer Angehörige Jungdemenz
-
Mittwoch 24 September 2025 18:00
Chefarztvortrag in Falkensee zum Thema “Beckenboden”Expertenvortrag der Havelland Kliniken in Zusammenarbeit mit der VHS Havelland am 24.09.2025 (Mittwoch) zum Thema Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz: operative Therapie jetzt auch mit OP-Robotik (Da Vinci). Referent ist Dr. med. Manfred Miehe, Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.
Am 24.09.2025 (Mittwoch) um 18 Uhr in der Volkshochschule Falkensee, Raum 101, Poststraße 15, 14612 Falkensee.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03321 4036712 (VHS Falkensee).