Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

alle Termine ab 04 Juli 2025
  • Sonntag 14 September 2025 14:00
    Backofenfest  

    Ab 14 Uhr startet das 28. Backofenfest im Museumsgarten in der Falkenhagener Straße 77.

    Im mehr als 200 Jahre alten Backofen wird vom Meisterbetrieb Ziehm wieder Brot und Kuchen gebacken. Besucher können bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken, Gegrilltem und frischen Schmalzbroten den Nachmittag im Museumsgarten genießen. Das Museum im historischen Fachwerkhaus mit der Ausstellung zur Orts- und Stadtgeschichte ist, ebenso wie der Holzbackofen, ein eingetragenes Baudenkmal und kann an dem Tag kostenfrei besichtigt werden. 

    Der Eintritt ist frei.

     

    Veranstaltungsort ist Museum und Galerie Falkensee

    Hinterer Eingang für Rollstuhlfahrer/in zugänglich.

    Falkenhagener Str. 77
    14612 Falkensee

    Telefon (03322) 2 22 88
    Telefax (03322) 2 22 88

    E-Mail: museum-galerie@falkensee.de
    www.museum-galerie-falkensee.de

  • Sonntag 21 September 2025
    Welt-Alzheimertag  

    Seit 1994 findet der Welt-Alzheimertag (WAT – engl. World Alzheimer’s Day) immer am 21. September statt.

  • Mittwoch 24 September 2025 14:00 - 17:00
    Havelländisches Seniorensportfest  

    Organisiert und veranstaltet wird das Sportfest vom KSB Havelland, dem Landkreis Havelland, der Stadt Ketzin/Havel & dem Kreisseniorenbeirat. Gefördert wird die Veranstaltung von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

    Für alle Junggebliebenen!
    "Wir werden älter - na und?!"

    Unter diesem Motto sind Junggebliebene ab 50 Jahre (gerne auch jünger) aufgerufen, sich an volkssportlichen Aktivitäten bzw. sportlichen Wettkämpfen zu beteiligen. An diesem Nachmittag stehen keine Höchstleistungen im Vordergrund - vielmehr der Spaß an der gemeinsamen Bewegung.

    Wir laden alle Vereine, Verbände und Bürgerinnen und Bürger ein, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben. Für das leibliche Wohl mit musikalischer Umrahmung ist gesorgt.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsmedaille.

    Auf dem Programm stehen sowohl volkssportliche Spaßangebote, geführte Wanderungen, präventive, koordinative und tänzerische Bewegungsangebote als auch Leichtathletikwettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, bei denen um Medaillen gewetteifert werden kann. Zum dritten Mal wird der beliebte „Pokal der Kommunen“, ein sportlicher Spaßwettkampf in kleinen kommunalen Teams, ausgetragen.

    12. Havelländische Seniorensportfest

    Am 24.September 2025

    Von 14:00 bis 17:00 Uhr

    Wo: Ketzin / Havel,
    Ketziner Havelstrand,
    Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg

    Informationen zum Event und
    kostenlosem Bustransfer
    unter Tel.: 03385 5202550

    Seniorensportfest 2025

     

     

  • Montag 29 September 2025
    Weltherztag  

    Seit 2011 findet der Weltherztag (engl. World Heart Day) immer am 29. September statt.

  • Mittwoch 01 Oktober 2025 - Sonntag 30 November 2025
    Filmfestival der Generationen  

    Das 16. Europ. Filmfestival der Generationen vom 01.10. bis 30.11.2025

    Dieses Jahr gibt es im Vergleich zu den Vorjahren eine Aufstockung von 30 auf nunmehr 38 Filmtitel. Darunter befinden sich neun Festivalpremieren und zwei „Revival“-Filme, die nach einer Auszeit wieder ins Programm aufgenommen wurden.

    Der thematische Schwerpunkt der Spiel- und Dokumentarfilme liegt auf den vielfältigen Facetten des Alterns wie Liebe und Partnerschaft, Aktivität und Engagement, Kreativität und Musik, Pflege und Demenz, Sterben und Tod sowie Dialog der Generationen.

    Einen Überblick über die verfügbaren Filme für 2025 in Region: Landkreis Havelland gibt es hier: https://festival-generationen.de/programm.php?region=Landkreis%20Havelland

  • Freitag 03 Oktober 2025
    Deutschland singt und klingt  

    „Tag der deutschen Einheit“, Ein guter Grund zu feiern!

    Durch ein offenes Singen auf den Marktplätzen sollen Menschen zum gemeinsamen Feiern versammeln und unter Mitwirkung von Chören, Bands oder Kapellen, eine breite Bevölkerungsschicht und möglichst alle  Generationen schon in der Vorbereitung aktiv beteiligt werden. Die Freude am gemeinsamen Singen allseits bekannter Lieder verbindet die unterschiedlichen Kulturen in unserem Land. Und das Singen Menschen kraftvoll verbindet und Zuversicht schenkt, erleben wir bereits in diesen Tagen – ob Marktplatz, Balkon oder offenes Fenster: Singen tut uns allen gut!

     

    Wir laden euch zum gemeinsamen Singen auf den Platz vor der ehemaligen Stadthalle in Falkensee ein.

  • Montag 06 Oktober 2025 14:00 - 16:00
    Treff der Zuckermäuse - Diabetes SHG  

    Wir, die Zuckermäuse aus Falkensee und Umland treffen uns einmal im Monat zum gemeinschaftlichen Austausch,
    um Neues zu lernen und um zusammen eine schöne Zeit zu verbringen

    14:00 im Clubhaus Johannes R. Becher, Havelländer Weg

    Treff der Zuckermäuse

  • Montag 13 Oktober 2025 10:00 - 12:00
    "Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"  

    Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.

    Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051

     

  • Montag 13 Oktober 2025 10:00 - 12:00
    "Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"  

    Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.

    Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051

     

  • Montag 13 Oktober 2025 10:00 - 12:00
    "Digitale Medien - Orientierung in der Digitalen Alltagswelt"  

    Die Arbeitsgruppe "Unterstützung beim Umgang mit digitalen Medien für Senior(inn)en" des Seniorenbeirats Falkensee, unterstützt Sie bei all Ihren Fragen und Problemen im Rahmen des kostenfreien Schulungs- und Beratungsangebots.

    Ansprechpartner: Michael Lauber, Tel.: 03322 8508051

     

Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.