Seniorenforum-Falkensee.de
 

Aktive Senior(inn)en in und um Falkensee

Terminkalender

Termine für die Woche :
22 September 2025 - 28 September 2025
Montag
22 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 10:00 - 14:00  Digimobil: Erste Hilfe bei Verbraucherfragen  

    Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zu Energieverträgen, Inkassorechnungen und Co.

    Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Falkensee, vor der Sparkasse am Busbahnhof. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage.

    Im Digimobil erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung.

    Aktuelle Termine für 2025 finden Ratsuchende unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/falkensee. 

     

  • 14:30 - 18:30  DRK Blutspendeaktion Spandau  

    Mit einer Blutspende am 22.09.2025 (Montag) kann ein Spender bis zu drei schwer kranken oder verletzten Patienten helfen, denn das Blut einer Spende wird in den Instituten des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost aufgetrennt und zu drei unterschiedlichen Präparaten weiterverarbeitet.

  • 18:00  Kleines Theater e.V.  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 19:00 - 21:00  Impulsvortrag und Diskussion: Demokratie in der Krise?  

    Der Verein care4democracy e.V. lädt am 22.09.2025 (Montag) ein zu einem Impulsvortrag und anschließender Diskussion zum Thema “Demokratie in der Krise? Eine migrantische Perspektive auf rechte Gewalt, staatliche Verantwortung und gesellschaftlichen Zusammenhalt” ein.

    Zu Gast ist Rechtsanwältin Seda Basay-Yildiz. Seit Jahren ist sie Bedrohungen von rechtsextremer Seite ausgesetzt, da sie im Münchner NSU-Prozess als Anwältin das Mandat der Nebenklage übernommen hatte. Aufgrund anschließender Morddrohungen erhielt sie Polizeischutz.

Dienstag
23 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 10:30 - 12:00  Frauenchor Falkensee  

     

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 14:30 - 19:00  PREISSKAT für Freunde des Kartenspiels im ASB-Mehrgenerationenhaus  

    Jeden Dienstag von 14.30 Uhr bis ca. 19 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) sind alle Freunde des Kartenspiels zum Preisskat im Falkenseer ASB–Mehrgenerationenhaus (großer Saal) in der Ruppiner Straße 15 eingeladen.

    Der Einsatz in Höhe von 6 Euro wird zu 100 Prozent als Geldpreise wieder ausgegeben.

    Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen und Getränken vor Ort gesorgt.

    Auch der skatspielende Nachwuchs ist herzlich eingeladen.

    Die Veranstaltung findet unter den derzeitigen Regeln der Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt. Alle Teilnehmenden müssen geimpft, genesen oder getestet sein und einen entsprechenden Nachweis vorzuzeigen.

    Parkplätze sind nur begrenzt auf dem Gelände verfügbar.

  • 15:00  Operetten zum Kaffee  

    Operette quer Beet. Alenka Genzel (Sopran) & Frank Matthias (Bariton) begeben sich einmal quer durch die Operettengeschichte, gepaart mit aktueller und witziger Moderation.

    Es wird gesungen, getanzt, gestritten und sich wieder versöhnt und das alles mit beliebter Musik aus Oper, Operette, Musical und Film. Besonders in ihren Duetten geht es turbulent und witzig zu, stets mit einem Augenzwinkern und viel Herzblut.

  • 18:00 - 20:00  Gemischter Chor Falkensee  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

Mittwoch
24 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 14:00 - 17:00  Havelländisches Seniorensportfest  

    Wer den kostenlosen Bustransport nach Ketzin und wieder zurück wahrnehmen möchte, melde sich bitte im Familiencafé im Falkenhorst, Finkenkruger Str. 58, Tel.: 03322 - 852 40 61

    Organisiert und veranstaltet wird das Sportfest vom KSB Havelland, dem Landkreis Havelland, der Stadt Ketzin/Havel & dem Kreisseniorenbeirat. Gefördert wird die Veranstaltung von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam.

    Für alle Junggebliebenen!
    "Wir werden älter - na und?!"

    Unter diesem Motto sind Junggebliebene ab 50 Jahre (gerne auch jünger) aufgerufen, sich an volkssportlichen Aktivitäten bzw. sportlichen Wettkämpfen zu beteiligen. An diesem Nachmittag stehen keine Höchstleistungen im Vordergrund - vielmehr der Spaß an der gemeinsamen Bewegung.

    Wir laden alle Vereine, Verbände und Bürgerinnen und Bürger ein, einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben. Für das leibliche Wohl mit musikalischer Umrahmung ist gesorgt.

    Seniorensportfest HVL

    Die Teilnahme ist kostenlos. Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Erinnerungsmedaille.

    Auf dem Programm stehen sowohl volkssportliche Spaßangebote, geführte Wanderungen, präventive, koordinative und tänzerische Bewegungsangebote als auch Leichtathletikwettbewerbe in verschiedenen Disziplinen, bei denen um Medaillen gewetteifert werden kann. Zum dritten Mal wird der beliebte „Pokal der Kommunen“, ein sportlicher Spaßwettkampf in kleinen kommunalen Teams, ausgetragen.

     

    Hier können Sie weiterlesen:

    Pressemitteilung zum Havelländischen Seniorensportfest

     

    12. Havelländische Seniorensportfest

    Am 24.September 2025

    Von 14:00 bis 17:00 Uhr

    Wo: Ketzin / Havel,
    Ketziner Havelstrand,
    Friedrich-Ludwig-Jahn-Weg

    Seniorensportfest 2025

  • 15:00 - 17:00  Seniorencafé im Haus Bäumchen  

    Gespräche und Geselligkeit 

    In unserem Seniorencafé wird aus einem einfachen Nachmittag ein kostbarer Moment der Verbundenheit.

    Immer mittwochs 15 bis 17 Uhr (in der dunklen Jahreszeit 14 bis 16 Uhr) im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 16:00 - 19:00  Line - Dance - Gruppe  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 17:30 - 19:00  Treffen nur für Angehörige von jungerkrankten Menschen mit Demenz  

    Demenz im Alltag - Hoffnung, Hilfe, Halt

    Letzter Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

    Download Flyer Angehörige Jungdemenz


    diese Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sind regelmäßig aktiv

    Demenz gemeinsam meistern

    Selbsthilfegruppe junger Menschen mit beginnender Demenz

    1. Montag im Monat 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    Download Flyer Leben trotz Demenz

     

    Treffen am Abend für Angehörige von Menschen mit Demenz

    1. Mittwoch 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr

    Download Flyer der Kontaktstelle  

     

    Treffen am Nachmittag für Angehörige von Menschen mit Demenz

    4. Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    Download Flyer der Kontaktstelle  

     

    Treffen nur für Angehörige von jungerkrankten Menschen mit Demenz

    Letzter Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

    Download Flyer Angehörige Jungdemenz

     

  • 18:00  Chefarztvortrag in Falkensee zum Thema “Beckenboden”  

    Expertenvortrag der Havelland Kliniken in Zusammenarbeit mit der VHS Havelland am 24.09.2025 (Mittwoch) zum Thema Beckenbodenschwäche und Harninkontinenz: operative Therapie jetzt auch mit OP-Robotik (Da Vinci). Referent ist Dr. med. Manfred Miehe, Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

    Am 24.09.2025 (Mittwoch) um 18 Uhr in der Volkshochschule Falkensee, Raum 101, Poststraße 15, 14612 Falkensee.

    Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03321 4036712 (VHS Falkensee).

  • 18:30 - 19:30  Singkreis  

    Die Willkommensinitative in Falkensee veranstaltet alle 14 Tage einen Singkreis in dem auf deutsch oder auch auf weiteren Sprachen gesungen wird

    singkreis

    Veranstaltungsort

    Katholische Pfarrgemeinde Sankt Konrad

    Ringpromenade 73
    14612 Falkensee

    Telefon (03322) 3517

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    www.konrad-kirche.de/

    Veranstalter

    Initiative "Willkommen in Falkensee"

    Mobiltelefon (0177) 3847996

    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    https://willkommen-in-falkensee.org/
    https://www.facebook.com/falkenseekannanders

     

     

Donnerstag
25 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 10:00 - 13:00  Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer  

    Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.

    Wann?
    Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

    Wo?
    In der ASB Kleiderkammer
    Ruppiner Straße 15
    14612 Falkensee

    Tel.: 0159 - 044 33 507

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt

  • 11:00  Gemeinsam zu Tisch - Gespräche und Genießen  

    Zwischen duftenden Speisen und herzlichen Worten entsteht ein Gefühl von Zuhause – genussvoll und verbindend.

    Immer donnerstags ab 11 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 14:00 - 16:00  Treffen am Nachmittag für Angehörige von Menschen mit Demenz  

    Demenz im Alltag - Hoffnung, Hilfe, Halt

    4. Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    Download Flyer der Kontaktstelle


    diese Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sind regelmäßig aktiv

    Demenz gemeinsam meistern

    Selbsthilfegruppe junger Menschen mit beginnender Demenz

    1. Montag im Monat 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

    Download Flyer Leben trotz Demenz

     

    Treffen am Abend für Angehörige von Menschen mit Demenz

    1. Mittwoch 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr

    Download Flyer der Kontaktstelle  

     

    Treffen am Nachmittag für Angehörige von Menschen mit Demenz

    4. Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

    Download Flyer der Kontaktstelle  

     

    Treffen nur für Angehörige von jungerkrankten Menschen mit Demenz

    Letzter Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

    Download Flyer Angehörige Jungdemenz

     

  • 15:00 - 17:00  Nachbarschaftstreff des SV Falkensee-Finkenkrug e.V.  

    Ab dem 3. März 2022 ist der Verein in der Leistikowstraße 74 wieder jeden Donnerstag für einen abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, kleinen Bewegungsübungen sowie Brett- und Kartenspielen für Seniorinnen und Senioren da.Der SV Falkensee-Finkenkrug e. V. freut sich auf nette Nachmittage in geselliger Runde. Ein Fahrdienst für Personen, die nicht mehr so mobil sind, wird angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung zur Abholung gerne unter der Rufnummer 03322 236541 (Elisabeth Wedemeyer).

    Alle Maßnahmen der coronabedingten Eindämmungsverordnung werden eingehalten.

    Plakat zum Nachbarschaftstreff

    Bilddatei Plakat

     

  • 16:30  Prävention in Falkensee: „Sagen Sie nie, mir passiert das nicht“  

    Die Veranstaltungsreihe „Sagen Sie nie, mir passiert das nicht“, die durch den Fernsehmoderator des Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), Herrn Uwe Madel, und den Leiter des Sachgebiets Prävention der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland, Kriminalhauptkommissar Jürgen Schirrmeister angeboten wird, zählt zu den Veranstaltungsformaten, die sich üblicherweise an Seniorinnen und Senioren richtet und eine große Reichweite entfaltet.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltungen steht die Auseinandersetzung insbesondere mit den Themen „Vorsicht, falscher Polizist“, „Haustürgeschäfte“ und „Trickbetrug“. Dabei präsentieren die beiden Darsteller „kriminelle Geschichten“ aus dem wirklichen Leben und zeigen auf, wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann, Opfer von Straftaten zu werden.

Freitag
26 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 10:00 - 13:00  Näh-Werkstatt - Ein Angebot der Kleiderkammer  

    Komm zu uns in die Kleiderkammer und wir schauen es uns gemeinsam an, geben Tipps und Anleitung. Gegen eine kleine Spende darfst Du unser Nähmaterial, die Näh- und Overlock-Maschinen nutzen.

    Wann?
    Do. + Fr. 10:00 - 13:00 Uhr

    Wo?
    In der ASB Kleiderkammer
    Ruppiner Straße 15
    14612 Falkensee

    Tel.: 0159 - 044 33 507

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/mehrgenerationenhaus/naeh-werkstatt

  • 15:00 - 16:00  Hast Du Töne! - Singekreis mit Maike  

    Eine kleine Musikstunde zum Zuhören, Genießen und Mitsingen.
    Alle sollen die Möglichkeit haben, gemeinsam Musik zu erleben. Zuhören, mitsummen, aus voller Kehle singen – hier ist alles erlaubt, was Freude macht. Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte.

    Freitags von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr

    Teilnahme 3,- € pro Person
    Spende für monatliches Kaffeetrinken erwünscht
    im ASB Mehrgenerationenhaus Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee (barrierefrei)
    Für Rollstuhlfahrer*innen: Einfahrt neben Bergstr. 30

    Anmeldung: Martina Lüttjohann  Tel. 0176 10 45 04 26

    Das Projekt „Hast du Töne!“ wurde im Jahr 2024 gefördert vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. und war Teil der „Nationalen Demenzstrategie“. In diesem Rahmen gab es auch eine Konzertreihe.

    Seit 2025 finden die Musikstunden nun ehrenamtlich im Singekreis mit Maike und ihrem Team statt. Die Kontaktstelle Demenz unterstützt den Singekreis weiterhin.

    Infos: https://www.asb-falkensee.de/demenz/hast-du-toene

    Kontaktstelle Demenz im MGH Falkensee

  • 16:00 - 18:00  Zeichengruppe  

    Kulturhaus "Johannes R. Becher"

    Adresse:
    Havelländer Weg 67,
    14612 Falkensee

    http://www.fv-kulturhaus-jrbecher.de

  • 17:00 - 18:00  Das Kleine Konzert "Mit dem Cello durch die Welt der Musik"  

    mit den FalkenCelli, Celloensemble der Musikschule Havelland

    Eine Reise voller Gefühl und Klang

    Sanft wie eine Berührung, tief wie ein Gedanke – das Cello erzählt Geschichten, die direkt ins Herz gehen. Sein Klang berührt, wo Worte enden.

    Wer sich auf eine Reise mit dem Cello begibt, erlebt mehr als nur Musik. Es ist eine Entdeckung der Klangfarben und Emotionen. Mal kraftvoll und leidenschaftlich, mal zart und melancholisch – das Cello ist ein Reiseführer durch die musikalische Seele der Welt.

    Am Freitag, 26.09.2025 Das Kleine Konzert "Mit dem Cello durch die Welt der Musik"

    mit dem Celloensemble der Musikschule Havelland

    17.00 Uhr Dauer 45-60 Minuten

    Einlass ab 16.30 Uhr

    Kostenlos, um eine Spende wird gebeten

    Ruppiner Str. 15

    Barrierefreier Zugang

  • 18:30  Infoabend Nauen - "Warum unser Nervensystem unsere Welt kreiert"  

    Teil 1 und Austausch in Anam Cara

    Nancy von Anam Cara lädt zu einem gemeinsamen Beisammensein zum Thema „Warum unser Nervensystem unsere Welt kreiert“ ein.

    Erfahre warum du die Welt nicht siehst wie sie ist, sondern wie dein Nervensystem sie dir zeigt.

    Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0179 4198413 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  • 19:00  Autorenlesung mit Harald Jähner in Falkensee  

    “Höhenrausch – Das kurze Leben zwischen den Kriegen” ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung “Der Traum vom Fernhören”.

    Die Moderation übernimmt Dr. Peter Walther in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Hierbei handelt es sich um eine Lesung und Buchvorstellung. Deutschland 1918: Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie.

    Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation hat die überlieferten Werte ins Wanken gebracht. Mit der Währungsreform im November 1923 und dem Dawes-Plan zu den deutschen Reparationszahlungen geht es wirtschaftlich aufwärts, Deutschland wird ein anderes Land.

    Wann &Wo: ab 19 Uhr im Museum und Galerie Falkensee, www.museum-galerie-falkensee.de.

  • 19:00  Die Zukunft der Anthroposophischen Medizin  

    Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe begeht sein Jubiläum mit einer eigenen Veranstaltungsreihe, verteilt über das ganze Jahr.

    Interessierte Gäste sind eingeladen an diesen öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Diesmal erwartet die Gäste ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Matthes, Ärztliche Leitung des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. Er spricht über die Zukunft der Anthroposophischen Medizin.

  • 19:00  Englisch Stammtisch - Familienakademie  

    In lockerer Atmosphäre tauschen wir - die Liebhaber der englischen Sprache - Erlebnisse aus und sprechen über alles, was uns interessiert - in English please.

    Wir treffen uns, weil wir Lust am Englisch sprechen haben und um nicht aus der Übung zu kommen. Unsere gemütliche Runde ist also kein Unterricht, es sind keine Lehrmittel nötig.

    Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 19:00 Uhr im Kultur-und Seminarhaus/Mehrgenerationenhaus, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee.

    Teilnahmebeitrag 2€ pro Treffen

    Kontakt:  Mario Lehmann, Tel. 0172-4659345 und Ilse-Marie A. Möller, Tel. 03322 209631



Samstag
27 September
  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 09:00 - 17:00  1. Hilfe Kurs beim TSV Falkensee  

    In diesem Kurs werden die Grundlagen sowie aktuelle Rechts- und Versicherungsfragen der Ersten Hilfe geklärt. Der Ablauf der Ersten Hilfe wird systematisch besprochen und praxisorientiert vermittelt.

    Man lernt außerdem den Umgang mit Verbandsmaterial bei Wunden und die Verhaltensweisen bei Knochenbrüchen, Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Schlaganfall, Herzinfarkt, Unterzuckerung, Schock, Sonnenstich, Vergiftungen, Verätzungen, Nasenbluten und anderen alltäglichen Verletzungen. #

    Erste Hilfe auf Basis der neuesten Richtlinien. Auf individuelle Fragen oder reale Beispiele wird gerne eingegangen.

  • 09:00 - 13:00  Herbst-Pflanzenbörse in Falkensee  

    Wer im Frühling oder Herbst in einer entspannten, freundlichen und persönlichen Atmosphäre günstig Pflanzen für den Garten oder Balkon sucht oder zu viel davon hat, sollte die Pflanzenbörse auf der Festwiese am Gutspark in Falkensee besuchen.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Aufbau ist ab 8 Uhr (Zufahrt zur Festwiese über Bredower Straße und Geschw.-Scholl-Straße) möglich. Tische werden nicht gestellt und sind bei Bedarf mitzubringen. Händler sind nicht zugelassen. Kosten: Kuchen- oder Geldspende. Wann: 9 – 13 Uhr.

  • 11:00 - 13:00  Trauercafé monatlich im Haus Bäumchen  

    Samstags, einmal im Monat
    Terminabstimmung und Anmeldung erbeten


    Zwischen stillem Verstehen und sanften Gesprächen wächst neue Kraft, getragen von Gemeinschaft und Mitgefühl.

    Samstags, einmal im Monat 11 bis 13 Uhr im Haus Bäumchen (Seegefelder Straße 8)

    (Anmerkung: Terminabstimmung und Anmeldung erbeten)

    Träger: Gemeindeaufbauverein Seegefeld / im Rahmen des Projektes "Pflege vor Ort"

    Pakt für Pflege Brandenburg

  • 12:00 - 15:00  Historische Radtour Falkensee  

    Treffpunkt: ASB, Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee

    Die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung und das Jugendforum Falkensee laden zu einer besonderen Spurensuche ein. Zusammen mit den Aktiven des Jugendforums werden neun Orte erkundet, die das Jugendforum mitgeprägt haben.

    Man erfährt historische Bezüge, Erläuterungen oder kurzweilige Geschichten und somit Interessantes zur Falkenseer Stadtgeschichte. Zudem werden zwei Stolpersteine ehemaliger Bewohner:innen besucht, die einst von Nationalsozialisten ermordet wurden.

  • 13:00 - 17:00  Herbst-Hoffest Oktoberfest  

    Eintracht Falkensee Herbsthoffest

    Eintracht Falkensee Herbsthoffest Programm

    Am 27. September in der Geschäfsstelle Falkenhagener Str. 97

  • 17:00  Tischtennis für alle!  

    Wir sind eine Freizeitgruppe gemischten Alters, die sich samstags zum Tischtennis oder auch mal anderen Rückschlagspielen trifft. Ein Angebot für die ganze Familie. Ob Alt gegen Alt und Jung gegen Jung, oder alle zusammen im Rundlauf – wir möchten einfach nur etwas Bewegung und Spaß.

    Deshalb können wir vor Ort auch mal sagen: „lasst uns heute doch Federball spielen oder Tennis oder …“

    Tischtennis und mehrWo: Sporthalle der Oberschule Falkensee im Poetenweg

    Wann: samstags ab 17 Uhr

    Anmeldung:

    Bitte beim Trainer via Mail anmelden!

    Rainer Klemm
    Trainer

    e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Tel: 0178/3955774

Sonntag
28 September
  • Rückwärts immer – vorwärts nimmer? Von der Lust an einer autoritären Welt.  

    Der Historiker Ilko Sascha Kowalczuk liest aus seinem Buch “FREIHEITSSCHOCK”.

    Im Anschluss moderiert Hans Pfeifer (Redakteur Deutsche Welle) eine Gesprächsrunde. Kosten: frei. Wann: 15.00 Uhr,

    Anmeldung erwünscht: https://www.care4democracy.de oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

    Anmeldung erwünscht: https://www.care4democracy.de oder per Mail an info@care4democracy.de.

    Wo: Foyer Stadthalle Falkensee

  • Woche der Demenz - „Demenz – Mensch sein und bleiben“  

    Seit 1994 wird jedes Jahr am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen, um weltweit auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland steht dieser Tag im Zeichen der Sensibilisierung: Rund 1,8 Millionen Betroffene und ihre Angehörigen sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft rücken.

    Gemeinsam für mehr Verständnis

    Die Allianz für Menschen mit Demenz – eine Initiative der Bundesregierung im Rahmen der Demografiestrategie – rief im Jahr 2015 die Woche der Demenz ins Leben. Ziel ist es, durch vielfältige Veranstaltungen das öffentliche Verständnis für die Herausforderungen von Erkrankten und pflegenden Angehörigen zu stärken und die gesellschaftliche Unterstützung auszubauen.

    Ein starkes Zeichen der Verbundenheit

    Seitdem machen alle Partner der Allianz gemeinsam mit einem bundesweiten Plakat auf die Woche der Demenz und den Welt-Alzheimertag aufmerksam – ein sichtbares Zeichen für Solidarität und Engagement.

  • 11:00 - 19:00  Erntedankfest im Johannesstift Berlin-Spandau  

    Der Johannesstift lädt zum Erntedankfest in das Evangelische Johannesstift ein. Es ist das größte christliche Volksfest in Berlin und Brandenburg. Das Motto lautet „GOTTES LIEBE IST WIE DIE SONNE.“

  • 11:00 - 17:00  Nauen: Ribbecker Birnenfest  

    Am 28.09.2025 (Sonntag) feiert das Ribbecker Birnenfest 10-jähriges Jubiläum. Es gibt ein Bühnenprogramm mit Tänzern, Musikern (u.a. Sebastian Hämer), eine Hüpfburg für die Kleinen, Rollgeräte (Fahrräder, Laufräder usw.), Kinderschminken und Essensstände (Waffeln, Crepes, Würstchen, Kuchen) und Verkaufsstände.

  • 11:00 - 15:00  Trödelmarkt in Zeestow / Brieselang  

    An diesem Tag wird in Zeestow getrödelt. Kosten: frei (wer trödeln will zahlt 5 € oder eine Kuchenspende).

  • 16:00  Konzert für Flöte, Geige und Klavier im Kulturhaus  

    Die Musikerinnen Christine Rehle (Flöte), Andrea Dreifuß-Martin (Violine) und Elena Münster (Klavier) präsentieren an diesem Tag ein Konzert unter dem Titel „Flöten und Geigen hör ich wohl“. Das Trio spielt beliebte klassische Barockwerke, u. a. von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann.

    Zwischen den Stücken erzählen die Musikerinnen kleine Anekdoten zu den bekannten Komponisten.

    Eintrittskarten sind im Vorverkauf direkt im Kulturhaus „Johannes R. Becher“ erhältlich. 

    Reservierungen sind möglich unter der Rufnummer 03322 3287. Kosten: 10 €, erm. 9 €. 

  • 16:00 - 20:00  Spielecafé in der Stadtbibliothek Falkensee  

    Der Förderverein der Falkenseer Stadtbibliothek veranstaltet ein Spielecafé. Spielebegeisterte treffen sich und bringen ihre Spiele mit oder suchen sich aus dem reichhaltigen Bestand der Bibliothek Spiele aus.

    Dazu gibt es Kaffee und Kuchen.

    Anmeldung ist erwünscht: foerderverein@stadtbibliothek-falkensee.de. 




Hinweis: Diese Inhalte werden von unseren Partnern bereitgestellt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.